Der ZMK Schalungsziegel vereint zwei entscheidende Vorteile. Denn er verbindet eine grundsolide Betonstatik mit hervorragenden Schallschutzeigenschaften. Aber auch die statischen Eigenschaften können sich sehen lassen. Die ausgeklügelte Konstruktion sorgt nämlich beim Verfüllen „automatisch“ dafür, dass von Ziegel zu Ziegel quasi eine rohrähnliche Betonverbindung zustande kommt.
Jüngste Messungen haben für den ZMK Schalungsziegel im eingebauten Zustand ein Schalldämm-Maß von R’w = 58 dB ergeben. Damit erfüllt der ZMK Schalungsziegel die DIN 4109 nach Beiblatt 2 (erhöhter Schallschutz)!
Der ZMK Schalungsziegel eigenet sich ideal zum Mehrfamilienhaus-/Objektbau als Wohnungs-/Treppenhaustrennwand. Auch als Schallschutzwand zwischen Wohn- und Arbeitsbereich.
In Fürstenfeldbruck entstand ein Mehrfamilienhaus mit 18 Wohneinheiten. Neben dem ZMK TX8 wurde für die Wohnungstrennwände der ZMK Schalungsziegel verbaut. Die Details:
Bei diesem Objekt stand die Qualität im Vordergrund: Die späteren Erwerber „ihrer Wohnung“ sollten für Jahrzehnte Freude an ihren eigenen vier Wänden haben. Das Ziel: diffusionsoffene Bauweise, sowie exzellente Wärme- und Schallschutzwerte. In Absprache mit dem Bauträger kam eine Kombination des ZMK TX8 und des neuen ZMK Schalungsziegels für die Wohntrennwände zum Einsatz. Das Objekt erreicht dank seiner Bauweise den heutigen Energieeffizienz- Standard. Für den Schallschutz erfolgten zunächst zwei unterschiedliche horizontale Messungen (Wohnungstrennwand 24 cm), jeweils von Wohnung zu Wohnung. Dabei erreichte die Kombination aus ZMK TX8 und ZMK Schalungsziegel zweimal einen Traumwert von R’w = 58 dB. Die DIN 4109 nach Beiblatt 2 (erhöhter Schallschutz) wurde damit voll erfüllt. Dies gilt auch für die Messung von einer Wohnung im Obergeschoss über die Decke zur darunterliegenden Wohnung im Erdgeschoss (R’w = 58 dB).